Vorwort

Der Wert einer Ortschronik ist offenbar und bedarf keiner Erörterung. Mit Ausbruch des Weltkrieges_, inmitten der gewaltigen Geschehnisse, fühlte der Klerus_ unseres_ Eichs_feldes_ das_ mehr wie früher und so erstarkte das_ Streben, eine solche Orts_geschichte zu scahffen, um unseren Nachkommen zu berichten, was_ auch die kleinsten Dörfer in der großen Zeit geleistet, erlebt und erlitten haben.

Und so begann auch ich im Dezember 1914, den ????????? Stoff, wo immer ich ihn auch nur so spärlich finden konnte, zu sammeln, ich befragte zunächst emsig die ältesten Leute, durchforschte sodann das ganze Pfarrarchiv, das Schulzenarchiv beider Pfarrdörfer, das Kommissariats_archiv zu Heiligenstadt, endlich auch 1916 das Staats_archiv zu Magdeburg. Selbstverständlich arbeitete ich auch die einschlägige Literatur durch. Gar viele Zeit und Mühe hat es_ gekostet um nach mehr als 8 Jahren die Ortschronik von Großbartloff und vom Filialdorf Wilbich gesondert zu schaffen.

Großbartloff, den 23. März 1923.

Literatur:

1) Joh. Wolf: Politische Geschichte des Eichsf. Gött. 1792 und Löffler 1921. 2) K. Geschichte, Wolf 1816 Gött. 3) Knieb: Gesch. der Ref. u. Gegenref???